Karriereseite und Stellenangebote – Jungbluth Fördertechnik GmbH & Co. KG

Das sagen unsere Azubis: #jungbluthazubifilm

JUNGBLUTH

IMMER GUT AUSGEBILDET!

Traditionell innovativ! Für diese Werte steht die Jungbluth Gruppe als inhabergeführtes Familienunternehmen seit mehr als 60 Jahren. Unsere Erfolge werden dabei vor allem durch die wertvolle Arbeit unserer 280 – zum Großteil – langjährigen Mitarbeiter ermöglicht.

Alfred Jungbluth

Geschäftsführer

Weitere Jobs
Tracker image

Starte deine berufliche Zukunft...

...mit uns!

Die Ausbildung hat einen ganz wesentlichen Einfluss auf den Erfolg unseres Familienunternehmens - Und weil wir genau das wissen, schenken wir euch gerne unsere Zeit, geben euch unser Fachwissen praxisorientiert weiter und teilen unsere Berufs- und Lebenserfahrungen mit euch! Wir sind euch ein verlässlicher Partner! Mit viel Spaß, innovativen Denken und Empathie für eure Bedürfnisse und Ziele!

Es ist immer wieder toll mitzuerleben, wenn aus Auszubildenden über die Jahre sehr erfolgreiche und treue Mitarbeiter werden!

Und genau das ist unser Ziel:

....mit dem eigenem Nachwuchs die Geschichte unseres Familienunternehmens gemeinsam weiter zu schreiben!

Klingt das gut für euch? Dann klickt euch durch die nächsten Seiten und lernt uns näher kennen!

#Gute Gründe für Jungbluth:

Freut euch über eine übertarifliche Ausbildungsvergütung! 

Genießt 30 Tage Jahresurlaub und freie Wochenenden! 

Planbare und flexible Arbeitszeiten reduzieren euren Stress. Die Wochenenden gehören euch!

Unbefristete Übernahme bei guten Leistungen! 

Die Arbeitskleidung wird euch kostenlos gestellt und gewaschen!

(Land- und Baumaschinenmechatroniker m/w/d)

Für die Arbeit steht euch modernste Werkzeug- und IT-Ausrüstung zur Verfügung!

Wir geben gerne unser Wissen und unsere Erfahrungen an euch weiter!

Parkplätze stehen euch ausreichend und kostenlos zur Verfügung!

Wir sind Menschen, keine Personalnummern! Daher legen wir bei allen Themen auf einen fairen, immer ehrlichen und vertrauensvollen Umgang untereinander Wert!

Eure Gesundheit ist uns wichtig! Dafür sorgen wir mit unserem Gesundheitsmanagement und einem Betriebsarzt vor!

Weil wir nur diesen einen Planeten haben ist uns umweltbewusstes Handeln wirklich wichtig! Und das nicht nur nur an Freitagen!

Wir vermitteln euch praxisnahe Fähigkeiten, unter anderem im eigenen Schulungszentrum in Plaidt!

Für eure Ausbildung nutze wir neben persönlichen Unterweisungen auch ein Online-Schulungssystem!

Wir fördern die Zusammenarbeit unter allen Auszubildenden u.a. mit einer Azubi-Einführungswoche mit gemeinsamen Unternehmungen!

Für eure Anliegen und Probleme nehmen wir uns gerne Zeit!

Profitiert von vielen Rabatten und Gutscheinen im Mitarbeitervorteilsprogramm! 

(Corporate Benefits) 

Filter zurücksetzen
Compoundbogen-Schießen - Azubitage 2022 Unsere Azubis! - 2021 Krananlagen im Andernacher Hafen - Azubitage 2018 Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Stuhlkreis...ohne Stuhl? :) Kennenlernspiele bei den Azubitagen 2022 Auf die leichte Schulter? Abkühlung gefällig? Skandinavian-Challenge - Azubitage 2022
280
Mitarbeitende

18
Auszubildende

werden aktuell bei uns bestens ausgebildet !

5
Standorte

kundennah in Kruft, Bekond, Enkenbach-Alsenborn, Riegelsberg und Kirchberg

Das Bewerbungsverfahren

OFFEN - EHRLICH - MENSCHLICH - FAIR

Onlinebewerbung in wenigen Klicks

Bewirb dich einfach, schnell und kostenfrei ONLINE über unser System. Den Berbungslink findest du in der jeweiligen Ausbildungsanzeige.  Link anklicken, Kontaktdaten eingeben,  Unterlagen hochladen... und fertig! 

 

Alternativ ist die Bewerbung auch über den Postweg möglich. Tipp: Spart Geld und schont die Umwelt!- nutzt das Online-Verfahren! 

Unterlagen?

1. Lebenslauf - 2. Ein paar kurze Worte zu dir - 3. aktuelles Schulzeugnis 

 

Wir benötigen wir kein "klassisches Anschreiben" mit den üblichen 0815-Floskeln und Lobeshymnnen aufs Unternehmen. Schreibt uns einfach in ein paar Zeilen, warum ihr BOCK auf die Ausbildung und den Beruf habt! 

Das Kennenlerngespräch

Kein Casting! Kein "INTERVIEW"! Keine TESTS! Keine Spielchen! Einfach locker kennenlernen! 

 

Nach der Vorauswahl laden wir die passendsten Kandidaten zu einem Kennenlerngespräch ein.  Ein lockeres Gespräch auf Augenhöhe, bei dem auch Ihr alle Fragen stellen dürft, die euch interessieren!

Schnuppertag(e)

Wenn die Chemie und das Bauchgefühl im Kennenlerngespräch stimmen und es "matcht" bieten wir immer gerne einen Schnuppertag (kfm.) bzw. Schnuppertage (gewerblich) an. So erhaltet ihr wertvolle Einblicke in einen Tagesablauf, lernt die Tätigkeiten, die Ausbilder und die Kollegen kennen und wisst danach viel besser, ob die Ausbildung und auch ob wir zu euch passen!  

Ausbildungsvertrag

Wenn beide Seiten nach den Schnuppertagen noch überzeugt sind, steht einem Ausbildungsvertrag nichts mehr im Wege! Wir freuen uns auf euch! 

Unser Ausbildungsteam

Andreas Koch

Personalreferent

Kaufmännischer Ausbilder

Jörg Denzer

Technischer Leiter

Ausbildungsleitung für Land- & Baumaschinenmechatroniker (Förder-, Reinigungs- und Kommunaltechnik)

Daniel Wahl 

Werkstatttechniker und Ausbilder für Land- & Baumaschinenmechatroniker ("Stapler") 

Christoph Schneider

Serviceleiter

Ausbilder für Land- und Baumaschinenmechatroniker (Baumaschinen)

André Heidinger

Werkstattleiter in Riegelsberg und Ausbilder für Land- & Baumaschinenmechatroniker ("Stapler") 

Tim-Thomas Baltes 

Auszubildender als Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement + Jugend- und Ausbildungsvertreter

Zitate und O-Töne

Der Start meiner Ausbildung bei der Firma Jungbluth war die beste Entscheidung & lässt keine Wünsche offen. Das Umfeld ist Weltklasse & die Ausbilder haben Ahnung davon, wie man Wissen & Inhalte richtig übermittelt. 

 

Enes Müller

Mitarbeiter Marketing

Viel wichtiger als Schulnoten ist uns, dass jemand Bock auf den Beruf und das Unternehmen hat. 

Andreas Koch

Ausbildungsleitung 

Mir gefällt es hier sehr. Hier habe ich einen interessanten Job mit netten Leuten um mich rum, die einen unterstützen wo sie können. Für Technikbegeisterte ist dieser Beruf eine klare Empfehlung meinerseits.

Simon Bischoff

Servicetechniker

Mein Interesse an dem Ausbildungsberuf wurde durch die ermöglichten Schnuppertage noch bestärkt. Ich hatte tolle Einblicke und habe mich mit allen Mitarbeitern direkt gut verstanden. Der Beruf macht mir super viel Spaß und ich habe definitiv die richtige Entscheidung getroffen.

Hafez Aleissa

Servicetechniker 

Die Entwicklung vom Auszubildenden bis zum erfolgreichen Servicetechniker, Werkstattmeister oder Servicetrainer mitzuerleben ist ein tolles Erlebnis und Bestätigung für unsere Ausbildung. Wir bei der Fa. Jungbluth bilden aus, um unsere Zukunft und die unserer Mitarbeiter zu sichern.

Jörg Denzer

Technicher Leiter 

Angenehmes Bewerbungsgespräch
Was ist gut war: -Es wurden viel Technische fragen gestellt. -Angenehme und Sympathische Atmosphäre wärend des Gesprächs Was nicht so gut war: -Mir persönlich fehlte mir ein kleine Rundgang in der Niederlassung.
Bewerber-Feedback vom 27. Oktober 2023
Positives zum Bewerbungsgespräch
Ich hatte noch nie so ein angenehmes Bewerbungsgespräch. Das Gespräch wurde schon in den ersten paar Minuten sehr entspannt, durch das lockere Auftreten von Andreas Koch und Ralf Fantes konnte man sich auf Augenhöhe unterhalten. Man hat alle nötigen Infos erhalten und alle Fragen wurden beantwortet. Ich habe an dem Bewerbungsgespräch nichts auszusehen.
Bewerber-Feedback vom 18. Oktober 2023
Sehr angenehm
Die Atmosphäre bei dem Vorstellungsgespräch war entspannt:) Mir wurden die Fragen sehr gut beantwortet und das Gespräch war professionell. Die Nervosität wurde mir direkt genommen :)
Bewerber-Feedback vom 24. August 2023
Menschlichkeit wird GROß geschrieben !
Augenhöhe, Respekt und Erfahrung zu 100% !!! :=) Danke dafür !!
Bewerber-Feedback vom 26. Juni 2023
Hat Spaß gemacht
Die Gesprächspartner haben es verstanden, mir die Nervosität zu nehmen.
Bewerber-Feedback vom 24. Juni 2023
Kennenlerngespräch
Nettes Kennenlerngespräch auf Augenhöhe. Hab mich sehr wohl gefühlt.
Bewerber-Feedback vom 23. Juni 2023
Professionelles Kennenlerngespräch
Auf alle für mich interessanten Fragen Eingegangen,so das ich mir ein Bild der Tätigkeiten und Erwartungen ihrerseits ein Bild machen konnte und feststellen durfte daß es genau eine Tätigkeit ist die mir Spass machen würde und ich mein Können unter Beweis stellen könnte! Mfg Wolfram Moethe !
Bewerber-Feedback vom 21. Juni 2023
Sehr freundliche Mitarbeiter
Ich habe noch nie so eine entspannte Atmosphäre bei einem Bewerbungsgespräch erlebt, wirklich toll! Der Fokus liegt auf dem Menschen, sehr angenehm.
Bewerber-Feedback vom 31. März 2023
Vorstellungsgespräch
Sehr entspanntes kennenlernen, gute Vermittlung der ausgeschriebenen Stelle, offene, klare und freundliche Kommunikation
Bewerber-Feedback vom 10. Januar 2023
Ein hervorragender Arbeitsgeber
Ich bin jetzt knapp seit 3 Monaten bei der Firma Jungbluth beschäftigt. Ich bin sehr zufrieden. Die Einarbeitung ist super. Man lässt die neuen Mitarbeiter Zeit, bis man sicher Eingearbeitet ist.
Mitarbeiter-Feedback vom 19. Dezember 2022
Auszug aus 160 Bewertungen

Die Berufsschulen

Die Berufsschule ist ein wichtiger und Bestandteil deiner dualen Ausbildung: Es ist die Schule, die du während der Ausbildungszeit besuchst und die dir die theoretischen Inhalte des Ausbildungsberufs vermittelt!

Mayen

Carl-Burger-Schule

Berufsschule für Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (Ausbildungsort: Kruft) 

Andernach

August-Horch-Schule

Berufsschule für Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Ausbildungsort: Kruft

St. Ingbert

Berufsbildungszentrum 

Berufsschule für Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Ausbildungsort: Riegelsberg

Blockunterricht

Mär 24 2023

MAYA

Mayener Ausbildungsmesse

Carl-Burger-Schule Mayen

Gewerbestraße 1

56727 Mayen

Details
Sep 17 2023

Pellenzer Lehrstellenbörse 2023

DIE Ausbildungsmesse der Pellenz

Sporthalle der IGS Pellenz

Wilhelm-Röntgen-Straße 4

56637 Plaidt

Details

Azubiyo

Du willst herausfinden, welche Berufe zu dir passen? Du fragst dich, welche Ausbildung die Richtige ist? Der Berufswahltest von Azubiyo hilft dir weiter! Deine Stärken entscheiden. Anonym. Ausgezeichnet. Einfach.

Besuche unser Ausbilderprofil auf Azubiyo

Jobzzone Koblenz-Mittelrhein

Berufliche Zukunft in der Heimat:

Der Ausbildungsleitfaden jobzzone eröffnet jungen Menschen in unserer Region ihre berufliche Zukunft in der Heimat zu finden.

Besuche unser Ausbilderprofil auf Jobzzone

IHK & HWK

Unsere langjährigen Partner der Berufsausbildung!

BBS Andernach - August-Horch-Schule

Zum 01.02.2022 erweitert die BBS Andernach ihr Ausbildungs-Portfolio. Erstmalig werden dann die Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen an der BBS Andernach ausgebildet. Mit großer Unterstützung der Betriebe und der Innung werden in den nächsten drei Wochen die letzten Schritte zum ersten Schultag am 4. Februar gegangen. Hierzu gehört auch die Dauerleihe eines Common-Rail-Motors durch die Firma Jungbluth Baumaschinen GmbH aus Kruft, der am 12. Januar übergeben wurde.

Und nach der Ausbildung?

Ihr habt das Ruder selbst in der Hand! Wir freuen uns, wenn wir euch bei guten Leistung ein Angebot zur unbefristetes Übernahme unterbreiten dürfen! Die Einsatz- und Karrieremöglichkeiten sind dabei sehr vielfältig:

Karriere als Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Je nach persönlichen Interessen und Stärken ist entweder ein Einsatz als Werkstatttechniker oder als Servicetechniker im Außendienst möglich. Mit über 90 Servicemitarbeitern sind wir schnell für unsere Kunden verfügbar. Unsere Techniker werden mit einem Dienstwagen, Notebook und einem Smartphone ausgestattet. Unsere Außendiensttechniker starten mit dem Kundendienstwagen von zu Hause aus zum Kundeneinsatz. Die Arbeitszeit beginnt dabei mit der Abfahrt vom Wohnort.

Für kommunikations- und vertriebsaffine Mitarbeiter ist auch ein Quereinstieg als Verkäufer im Außendienst oder Serviceberater möglich. Die erlangten technischen Kenntnisse sind eine perfekte Grundlage für verschiedenste Karrierewege.

Logistik 4.0 = Eine spannende, zukunftssichere Branche!

Produkte und Materialien müssen in der Wertschöpfungskette immer bewegt werden. Auch wenn die Digitalisierung und Automatisierung den Markt immer mehr prägen ist eins völlig sicher -Egal ob die Maschinen von einem Menschen oder einer künstlichen Intelligenz gesteuert werden- Die Geräte müssen immer weiterhin gewartet, repariert und weiterentwickelt werden. Die Arbeit eines Servicetechnikers ist dabei mit all seinen Facetten viel zu komplex und umfangreich, als dass diese Tätigkeit durch Maschinen erledigt werden kann. Auch der persönliche Kontakt zu unseren Kunden wird immer „menschlich“ bleiben. Die Zukunftsperspektiven könnten nicht besser sein!

Weiterbildung: Meister, Techniker oder Studium? Was soll es sein?

Neben den Weiterbildungen zum Meister oder Techniker ist es in Rheinland-Pfalz möglich mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (Mindestens mit der Note 2,5) und einer zweijährigen Berufspraxis an Fachhochschulen zu studieren. Ohne Abitur! Fachgebunden ist dies sogar an Universitäten möglich. Die erlangte Berufspraxis verschafft euch gegenüber Studierenden „direkt von der Schulbank“ sogar entscheidende Vorteile auf dem Arbeitsmarkt in technischen Berufen.

Karriere für Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Ob Vertrieb, Marketing, Buchhaltung. Kundenservice oder Verwaltung – Je nach den persönlichen Stärken und Interessen bieten sich viele verschiedene Möglichkeiten. Wir möchten unsere Prozesse eng an den Bedürfnissen der Kunden orientieren und smart gestalten. Neue Ideen einbringen und Dinge neu denken statt der Floskel "Das haben wir immer schon so gemacht“.

Einsatzmöglichkeiten bestehen sowohl im Innendienst als auch im Außendienst (z.B. als Serviceberater oder Verkäufer). Als moderner Arbeitgeber sind auch Themen wie Homeoffice bei Jungbluth schon lange etabliert und erfolgreich. Es kommt in der Zukunft nicht mehr darauf an wo eine Tätigkeit ausgeführt wird, sondern viel mehr wie gut und wie effizient sie ausgeführt wird.

Logistik 4.0 = Eine spannende, zukunftssichere Branche!

Produkte und Materialien müssen in der Wertschöpfungskette immer bewegt werden. Auch wenn die Digitalisierung und Automatisierung den Markt immer mehr prägen ist eins völlig sicher - Egal ob die Maschinen von einem Menschen oder einer künstlichen Intelligenz gesteuert werden - Die Geräte müssen immer gewartet, repariert und weiterentwickelt werden. Service von Mensch zu Mensch wird in diesem Bereich immer ein entscheidender Faktor bleiben. Der Umbruch bietet gerade im kaufmännischen Bereich die Chance, monotone Aufgaben klug zu automatisieren und stattdessen mehr kreative und abwechslungsreichere Tätigkeiten zu übernehmen.

Weiterbildung: Betriebswirt, Fachspezialist oder Studium? Was soll es sein?

Neben den Weiterbildungen zum Betriebswirt oder Fachkaufmann (mit Schwerpunkt) ist es in Rheinland-Pfalz möglich mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (Mindestens mit der Note 2,5) und einer zweijährigen Berufspraxis an Fachhochschulen zu studieren. Ohne Abitur! Fachgebunden ist dies sogar an Universitäten möglich. Die erlangte Berufspraxis verschafft euch gegenüber Studierenden „direkt von der Schulbank“ sogar entscheidende Vorteile auf dem Arbeitsmarkt.

8,5
Stunden je Arbeitstag

Verbringen wir in einer Vollzeitstelle (inkl. Pause) auf der Arbeit. Pendlerzeiten und Überstunden nicht mitgerechnet!

42,5
Stunden je Arbeitswoche

(bei 5 Arbeitstagen)

2.000
Stunden je Arbeitsjahr

88.000
Stunden im Arbeitsleben

D.h. wir verbringen im Ø mehr als 10 volle Jahre unseres Lebens (bei Gesundheit) mit Arbeit!

Diese Zeit ist viel zu wertvoll, um sie in eine Zweckgemeinschaft zu investieren. Es muss einfach passen! Wie jede Beziehung im Leben beruht auch die Arbeitgeber – Arbeitnehmer – Beziehung auf einem gesunden Wechselspiel aus „Geben und Nehmen“.

Sucht euch eine Ausbildung, die zu euch passt und auf die Ihr wirklich Bock habt!

Egal ob bei Jungbluth oder woanders. Die Wahl einer Ausbildung sollte gut überlegt sein und aus Überzeugung erfolgen. Erfolg gelingt viel leichter, wenn euch die tägliche Arbeit Spaß macht und eine Bereicherung für euer Leben ist.

"Arbeit und Leben" sind keine Gegenpole und keine getrennten Dinge! Die Arbeit ist ein enorm wichtiger Bestandteil unseres Lebens!

Grundsätzlich sollte man sich bei der Wahl des Ausbildungsplatzes immer ehrlich überlegen:

Was macht mir Spaß? Wo liegen meine Talente und was fällt mir leicht? Kann ich mich mit der Branche, den Produkten und Dienstleistungen und auch dem Image meines möglichen Ausbildungsbetriebes identifizieren? Was ist mir wirklich wichtig?

Überlasst diese Entscheidung nicht euren Eltern oder euren Lehrern. Hört auf euer Herz und bestimmt euren Weg und eure Zukunft selbst!

Folgt uns auf: